Nachhaltige Veranstaltungen | Ökologie | Soziales | Ökonomie
Wald mit durchscheinender Sonne

Nachhaltigkeit

25 Jahre für die Nachhaltigkeit

25 Jahre für die Nachhaltigkeit

In Sachen nachhaltige Locations und nachhaltige Veranstaltungen sind die BESONDEREN ORTE Vorreiter. Begonnen hat alles vor 25 Jahren mit 100 % Strom aus erneuerbaren Energien, Biosaft und fairem Kaffee. Unsere Locations sind die ersten in Deutschland, die nach dem anspruchsvollen Umweltmanagementsystem 2012 EMAS zertifiziert wurden. Wir sind das erste Unternehmen der Veranstaltungsbranche, das nach dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex berichtet. Und wir sind die Ersten, die sich als Sustainable Partner Berlin qualifiziert haben.

Es ist unser Anspruch, unternehmerisches Tun mit Nachhaltigkeit zu verknüpfen. Und es ist unsere tiefe Überzeugung, dass Ökologie, Soziales und Ökonomie vereint gehören!

Unsere Highlights aus 25 Jahren Nachhaltigkeit.

Besonders nachhaltig

Filter:
Orangensaft Flaschen und damit gefüllte Gläser.

Bio-Getränke

Getränke, die aus biologischem Anbau stammen, sind nicht nur umweltfreundlich, sondern überzeugen auch durch ihren Geschmack. Der Orangensaft und Apfelsaft von Voelkel sowie Milch, Kaffee und Tee sind gemäß den Richtlinien der EU-Öko-Verordnung (DE-ÖKO-039) zertifiziert.

Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn

Veranstaltungsticket

In der CO2-Bilanz einer Veranstaltung ist die Anreise der größte Faktor. Alle Gäste, die an Verastaltungen in BESONDEREN ORTEN teilnehmen, können unser Veranstaltungsticket nutzen. Bei der Bahn sind Sie mit 100% Ökostrom unterwegs.

Bio-Milch und Bio-Käse auf blauem Tisch

Bio-zertifizierte Zutaten

Bio-Lebenmittel schonen die Umwelt und sind gesund. Sie enthalten mehr sekundäre Pflanzenstoffe, mehr Aromen, und weniger Wasser. Passend zu den Bio-Getränken sind unsere Kaffeepausen aus Zutaten in Bio-Qualität gemacht. 

Auf dem Dach des Umweltforums befindet sich eine Photovoltaikanlage.

100% Ökostrom

Seit über 20 Jahren beziehen wir unseren Strom vollständig aus erneuerbaren Energien. Mit eigenen Photovoltaikanlagen produzieren wir im Umweltforum und im Tagungswerk darüber hinaus grünen Strom selbst.

Barrierefreier Eingang mit Rampe im Tagungswerk

Barrierefreiheit

Unser Ziel ist es, unsere Locations so zu gestalten, dass sie für alle eigenständig, ohne fremde Hilfe zugänglich sind. Deshalb haben wir uns nach dem deutschlandweiten Kennzeichnungssystem "Reisen für Alle" zertifizieren lassen.

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem regelmäßig erscheinenden Newsletter. Jetzt abonnieren